
Wer wir sind.
Wir sind viele. Hinter uns steht eine ganze Region. Und wir werden immer mehr Menschen aus allen Teilen Deutschlands und Europas.
Der Anstoß dazu kam von diesen Initiativen aus der Region, die uns unterstützen:
– Atelier Kirsch, Fehmarn
– Bürgerinitiative „Trave-Region Dänischburg“, Dänischburg
– Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung e.V., Fehmarn
– Babykutter Fehmarn / babykutter.net
– Bewahrt Fehmarn!, Fehmarn
– BFG – Bürger Fürs Gemeinwohl, Ratekau
– Bootsvermietung Beelitz, Fehmarn
– Buchhandlung „Buchstabe“, Neustadt in Holstein
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fehmarn
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Kreisherzogtum Lauenburg
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Ostholstein
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Stormarn
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lübeck
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Ahrensburg
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Bad Schwartau
– Bürgerinitiative „Alternative Bahntrasse Großenbrode“, Großenbrode
– Bürgerinitiative „Für Lärmschutz in Lütjenbrode (FLL)“, Lütjenbrode
– Bürgerinitiative „Holstein ohne feste Beltquerung (HoB e.V.)“, Sierksdorf
– Bürgerinitiative „Kein Güter-Bahn-Verkehr durch die Badeorte der Lübecker-Bucht“, Haffkrug
– Bürgerinitiative „Neukirchen gegen den Schwerverkehr der Bahn AG“, Neukirchen
– Bürgerinitiative „Pro Lensahn – Kontra Bahnlärm“, Lensahn
– Bürgerinitiative „Ratekau wehrt sich“, Ratekau
– Bürgerinitiative Lärmschutz Ahrensburg Mitte, Ahrensburg
– Bürgerinitiative Pönitzer Seenplatte (BIPS), Scharbeutz
– Café Kussmann, Südstrand, Fehmarn
– Café Liebevoll & KULTURLABOR, Burg auf Fehmarn
– Camping Miramar, Fehmarnsund
– Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Fehmarn
– Campingplatz Strukkamphuk, Familie Muhl, Fehmarn
– Damenmannschaft der SG Insel Fehmarn
– Das Architektenkontor – Volker Binding Architekten, Fehmarn
– Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)
– EDEKA Guttkuhn, Burg auf Fehmarn
– Esso Station Paulsen auf Fehmarn
– Fehmarn-Angler.net, Fehmarn
– Fehmarn Inn, Presen auf Fehmarn
– Ferienhof Haltermann, Petersdorf
– Fischergenossenschaft Fehmarn, Fehmarn
– Foto-König Fehmarn
– Fraktion der FWG (Freie Wählergemeinschaft) im Kreistag Ostholstein
– Gemeinde Ostseebad Sierksdorf
– Gemeinde Scharbeutz
– Gold Kiteboarding, Fehmarn
– Großgemeinde Ratekau
– Hofcafé Albertsdorf, Fehmarn
– Insel Buchhandlung Tina Rauert
– Inseltöpferei Fehmarn
– IVORY The Rockband, Melle / Osnabrück
– Kinderfachklinik für pädiatrische Allergologie, Dermatologie und Pneumologie, Fehmarn
– Kiteschule Boardflash, Lemkenhafen, Fehmarn
– Kitesurf-Guide, Burgtiefe, Fehmarn
– Kiteunity Kiteschule Fehmarn
– Knust-Werk, Niendorf, Fehmarn
– Kommunikationsagentur achtung!
– Konzernbetriebsrat und Mitarbeiter der Reederei Scandlines, Dänemark und Deutschland
– McDonald’s, Filiale Burg auf Fehmarn
– Müllrebellen Ostholstein e.V.
– NABU Naturschutzbund Deutschland
– NABU Wasservogelreservat Wallnau, Wallnau
– Naturerlebniscafé Mehlbeere, Großenbrode
– Nautic Point, Lemkenhafen/Fehmarn
– ödp Kreisverband Ostholstein
– Piratenpartei Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein
– Piratenpartei Lübeck
– Piratenpartei Ostholstein
– Piratenpartei Stormarn
– Privatpraxis für Kinder u. Jugendmedizin Dr. Angelika Wenner-Binding, Fehmarn
– Radden’s Eis, Burg auf Fehmarn
– ROBIN WOOD
– Saupper GmbH – Ihr Malermeister, Fehmarn
– Sea Shepherd
– SPD-Ortsverein Fehmarn
– SPD-Ortsvereins Timmendorfer Strand, Niendorf
– Strandcamping Wallnau, Fehmarn
– Surf and Fashion Fehmarn
– Surfrider Foundation Norddeutschland, Hamburg
– Tauchbasis Katharinenhof, Fehmarn
– Tauchschule Atlantis Hamburg
– Tauchen Südstrand, Camping Südstrand, Fehmarn
– Topi Naturkost & Naturwaren, Fehmarn
– Umwelt- und Naturschutzinitiative Ratekau e.V., Ratekau
– Umweltschutzverein Sereetz e.V. (USV), Sereetz
– Verein zum Schutz von Umwelt und Wohnqualität (VeSUW), Lübeck
– V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
– Wassersport Fehmarn e.V., Fehmarn
– Windsport Fehmarn
– Zimmerei Nissen & Hahn, Fehmarn
Mich macht es wütend das es evtl. so kommen wird ich bin sprachlos.
Ich fahre jetzt schon von Geburt an nach Fehmarn hoch und meine Eltern drehen sich im Grabe um.
Eins wünsche ich mir nur so wie alle anderen auch das es NICHT passieren wird.
8. Juni 2015 at 12:19
[…] uns BELTRETTERN angeschlossen. Das freut uns riesig. Die BELTRETTER-Bewegung wird damit nun von mehr als 20 Initiativen, Organisationen und Unternehmen aus Ostholstein getragen. Hinzu kommen die unzähligen Schleswig-Holsteiner und Urlauber, die sich mittels blauer […]
11. September 2015 at 16:34
war unpassend für die initiatoren .
18. September 2015 at 9:28
[…] Jetzt hat sich auch der Verein Wassersport Fehmarn uns BELTRETTERN angeschlossen. Damit sind es nun 25 Initiativen, Organisationen und Unternehmen der Region, die die Idee der BELTRETTER formell mittragen. […]
24. September 2015 at 19:51
Wer Hass gegen Ausländer auf Facebook schürrt (Wolfgang Lau) darf nicht das Logo der Beltretter benutzen. Das geht gar nicht.
Also fordert ihn bitte auf, sofort das Logo Beltretter von seiner Facebookseite zu entfernen
3. Oktober 2015 at 14:09
[…] – Die BELTRETTER, ein Zusammenschluss aus bereits 35 Initiativen, Organisationen und Unternehmen (https://beltretter.de/wer-wir-sind/), freuen sich, dass sich jetzt auch die Fraktion der Freien Wähler im ostholsteinischen Kreistag […]
24. November 2015 at 19:21
hoffentlich ist dieses marode bruecken-ding bald weg!
30. November 2015 at 20:50
Großartig, dass sich die Gemeinde RATEKAU dem Aktionsbündnis angeschlossen hat. Völlig unverständlich, dass sich die direkt betroffenen Tourismusgemeinden Scharbeutz und Sierksdorf in ängstlicher (oder berechnender ?) Zurückhaltung üben !
23. Dezember 2015 at 17:38
[…] Fehmarn, 22. Dezember 2015 – Die BELTRETTER (https://beltretter.de/), ein Zusammenschluss aus mittlerweile fast 40 Vereinen, Initiativen und Unternehmen gegen das geplante Megaprojekt Fehmarnbelt-Tunnel, ziehen zufrieden und optimistisch Jahresbilanz. Gleichzeitig kündigt die Bewegung für 2016 eine weitere Offensive gegen das aus ihrer Sicht riskante, unwirtschaftliche und zerstörerische Mammutprojekt Fehmarnbelt-Tunnel an. Immer mehr Menschen und Organisationen würden ihre Kritik am und ihren Widerstand gegen das Milliarden-Projekt mit all seinen fatalen Begleiterscheinungen deutlich machen – zunehmend auch in Dänemark. „Tausende von blauen Holzkreuzen in Vorgärten, an Straßen und auf Feldern bei uns im Norden und erste auch in Dänemark zeigen, dass sich immer mehr Menschen gegen das Milliarden-Tunnelprojekt, die geplante Güterbahn-Trasse durch die Urlaubsregion, zusätzliche Sundquerungen und eine Autobahn über Fehmarn auflehnen. Dieser Widerstand wird auch von der Politik in Kiel, Berlin und Kopenhagen immer stärker wahrgenommen. Und das zeigt Wirkung“, so Karin Neumann, Sprecherin der BELTRETTER. Innerhalb kurzer Zeit haben sich sogar Parteien wie die Grünen in Lübeck, die SPD auf Fehmarn und die Kreistagsfraktion der Freien Wähler in Ostholstein den BELTRETTERN angeschlossen. Auch eine Großgemeinde ist dabei: Ratekau (https://beltretter.de/wer-wir-sind/). […]
27. Dezember 2015 at 19:24
http://landesportal.piratenpartei-sh.de/blog/2015/07/beltquerung/
17. Februar 2016 at 2:02
[…] Damit tragen nunmehr 46 Organisationen, Parteien und Unternehmen die BELTRETTER. Darunter sind zum Beispiel die Großgemeinde Ratekau, die Mitarbeiter der Reederei Scandlines, der NABU, der SPD-Ortsverein Fehmarn, die Fischergenossenschaft Fehmarn, die Bürgerinitiative Lärmschutz Ahrensburg Mitte und die Initiative Bewahrt Fehmarn!. […]
26. April 2016 at 20:52
[…] den BELTRETTERN handelt es sich um eine Bewegung, der sich bereits mehr als 50 Initiativen, Organisationen und Unternehmen angeschlossen haben. Die BELTRETTER wenden sich gegen den geplanten 18 Kilometer langen Belttunnel. Zum Bau des […]
17. Mai 2016 at 9:59
mach nicht der natur kaput, nur für ein prestigeprojekt. Die fähre mit ihre batterien ist gut und snell genug, und kostet nichts, alle omkosten bis jetzt sind nur planer und politiker und ihre meetings, mehre 100.000 euro für nichts.
Das ist der wahnsinn, weg mit tunnel, bessere fähre.
28. Juli 2016 at 11:07
Weiter mit dem Belt-Tunnel!!!
6. August 2016 at 20:45
Ich bringe meinen Widerspruch heute zur Post, distanziere mich aber ausdrücklich von der Partei der Grünen. Ich unterstütze die Petition ausschließlich aus Sympathie zu ihren originären Zielen, ohne jedwede Referenz oder Sympathie zur Partei der Steinewerfer, Versager, Lügner, Verräter, Crystal Meth Käufer, Deutschlandhasser, Kindesmißbrauchverharmloser, Xenophiler und Heterophoben.
16. August 2016 at 14:00
[…] Bewegung wird bereits von etwa 60 Organisationen, Gemeinden und Unternehmen im Norden getragen und macht sich für die Zukunft der Urlaubsregion und gegen den Bau des längsten […]
16. August 2016 at 17:17
Der Button „Brief generieren“ funktioniert nicht. Wenn Ihr das repariert, lege ich gerne Widerspruch ein.
Liebe Grüße
17. August 2016 at 13:11
Liebe Beltretter,
vielen Dank für Ihre Initiative, der man sich wirklich freudig anschließen kann! Seien Sie dabei zuversichtlich und bringen Sie die Zuversicht – denn das Ding müsste erst noch gebaut werden – sprachlich zum Ausdruck. Das können Sie tun, indem Sie nicht so schreiben, als würde der Tunnel ohnehin gebaut, wie beispielsweise auf S. 10 des Widerspruchsbogens: „Die Küste wird aber von vielen dazu genutzt, die reine, salzhaltige Luft zu genießen. Dies w i r d [Hervorhebung von mir] in Zukunft nicht mehr möglich sein.“ Schreiben Sie hier und an anderen Stellen ‚würde‘ und ‚wäre‘. Denn noch kann das Projekt wirklich verhindert werden! Und dazu wünsche ich Ihnen Gottes Segen!
Ihr Ch. Sanders
p.s.: Vielleicht interessiert Sie noch das persönliche Bedenken, das ich in der Freistelle am Ende des Bogens notiert habe. An passender Stelle kann der eine oder die andere das Argument möglicherweise mal in der Diskussion gebrauchen: „Der Erhalt der Lebensqualität und der touristischen Anziehungskraft Ostholsteins muss Vorrang vor dem privaten Interesse an dauerhaften, nicht gemeinwohlverpflichteten Mauteinnahmen haben. Es gilt, der Asozialisierung von Wirtschaft und Infrastruktur Einhalt zu gebieten.“ Mit freundlichem Gruß!
22. August 2016 at 17:17
Hallo Beltretter,
ich habe das Widerspruchsdokument heruntergeladen und gelesen.
Ich habe unterzeichnet mit dem Vermerk „Ich schließe mich der Einschätzung des Verfassers des Widerspruchs an“. Viele der in der ich-Form beschriebenen Details, z.B.: „Da ich das Futter für meine Tiere selbst anbaue, habe ich Sorge um die Qualität und Quantität meines Tierfutters.“ treffen auf mich nicht zu. Vielleicht ergänzt ihr das Schriftstück noch um einen solchen Satz, damit auch Externe problemlos unterzeichnen können.
Mit freundlichen Grüßen
C. Pieper
23. August 2016 at 12:28
[…] den Adressaten in die Post gegeben. Und viele sind im Internet aufgesetzt worden. Die BELTRETTER, eine Bewegung aus mittlerweile rund 60 Initiativen, Gemeinden und Unternehmen, der auch “Bewahrt Fehmarn!” angehört, haben dafür eigens die Internetseite […]
23. August 2016 at 14:08
Liebe Leute,
das Zauberwort heißt P:P:P: oder ‚private Gelddruckmaschine im öffentlichen Raum‘. Damit haben die dänischen Politiker Erfahrung: Große Belt-Querung oder Öeresundbrücke. Erst wurde der dänischen Öffentlichkeit versprochen, nach der endgültigen Finanzierung der Beltquerung wird auf Mautgebühren verzichtet. Seit 8 Jahren sind die Kosten durch die Mautgebühren ausgeglichen, von kostenloser Nutzung redet aber heute keiner mehr… Nix mit öffentlichem Anliegen, nein, auch kein großzügiges Angebot der dänischen Seite , die deutschen Partner von den Kosten zu befreien: Nein, da werden Profite gemacht, beim Bau, bei der Finanzierung und als Goldgrube beim Betrieb des Tunnels. In Deutschland ist die Maut- und Autobahnpartei CSU mit Toll Collect und PPP-Finanziers verbandelt, der Ausbau der A1 zwischen Hamburg und Bremen wurde so zur ewigen Goldgrube, zur Zeit wird dieses Geschäft beim Ausbau der A7 in SChleswig-Holstein vorbereitet. Der Tunnelbau ist kein öffentliches Anliegen, sondern vor Allem ein privates Geschäft !
25. August 2016 at 21:52
Haha, das Lustige ist, dass Ihr wahrscheinlich nicht wisst, wer sich am meisten die Hände reibt über Euren Widerstand: 3i, eine der grössten Private Equity Gesellschaften der Welt (Ihr würdet das wahrscheinlich Hedgefond nennen), denen Scandlines mit ihren Diesel-Fähren gehört und die uns Touristen jedes Jahr höhere Wahnsinns-Summen aus der Tasche zieht, weil es realistisch keine Alternative gibt (momentan etwa 100 Euro für eine einfache Fahrt von 45min).
Glückwunsch, alle zusammen!! :))
2. Oktober 2016 at 19:40
Hallo miteinander,
Widerspruch hatte ich schon eingelegt und auch noch einmal nachgehakt, aber bisher keine Reaktion. Nun wollte ich mir das Logo auf einer DIN A4 Seite ausdrucken und im Auto platzieren. Mit der Ansicht des Logos in der PDF-Datei scheint etwas nicht zu stimmen. Bitte ‚mal prüfen. Vielleicht sollte das Logo besser heißen: Werde Beltretter?!
MfG
27. Februar 2017 at 11:19
haben sie das mal gelesen
welche rolle spielt die DB
http://www.dbcargo.com/rail-deutschland-de/unternehmen_db_cargo/ueber_dbcargo_de/history.html
2. März 2017 at 16:34
Solche Aktionen der Politik im Interesse der Wirtschaft wie der geplante Fehmarnbelt-Tunnel machen mich extrem wütend! Derartige gewissenlose Vernichtung von Natur sind das Allerletzte!
Und: das betrifft uns alle inklusive unserer Kinder!
Ich wünsche den Initiatorinnen und unserer gesamten Protestbewegung größten Erfolg!
20. März 2017 at 20:15
[…] die mehr als 80 Beltretter-Träger hinaus sind es zigtausende Menschen, die sich gegen das Mammut-Projekt Belttunnel stemmen und dies […]
25. April 2017 at 10:10
2016 habe ich mich mit einer Einwendung an die Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde beim LBV-SH, Betriebssitz Kiel gewendet. Hier lag ein Musterschreiben von den Beltrettern zugrunde.
Gestern erhielt ich eine 52 seitige Antwort.
Als Erstes musste ich einen Hinweis zur Kenntnis nehmen, dass ich mehr als 15 km vom Bauvorhaben entfernt wohnhaft bin und mich somit das Ganze nicht zu interessieren hat.
Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass der Vorhabenträger keine Erwiderungen vornehmen wird. Überheblicher geht’s nicht!!!!
Trotzdem wurde auf Einwendungen geantwortet. Es wurde Alles schön geredet und jeder Einwand als unbegründet zurückgewiesen.
Zu dem Vorwurf dass der Meeresgrung nicht ausreichend untersucht wurde kam ein Dementi, es wurde alles vorschriftsmäßig, auch nach deutschem Recht durchgeführt. Ich frage mich in diesem Fall allerdings: „Warum werden z.Zt. im Belt Bodenuntersuchungen durchgeführt?“ Somit ist das Dementi schlicht und ergreifend GELOGEN.
Es würde dem Rahmen sprengen, würde man alle Erwiderungen, die sehr schwammig verfasst sind, zu kommentieren.
Zum Schluss wurde ich noch darauf hingewiesen, dass die Einwendungen doch sehr allgemein abgefasst sind und somit es den VORHABENTRÄGERN nicht möglich ist dazu inhaltlich Stellung zu beziehen.
Und das wird von unserer Regierung und der EU unterstützt!
20. Mai 2017 at 10:42
[…] Aktionsbündnis ist übrigens – wie viele andere – Teil der […]
8. Juni 2017 at 8:10
[…] Jetzt haben sich Aktivisten von ROBIN WOOD an der Fehmarnsundbrücke abgeseilt und ein Protestbanner gegen den befürchteten Umwelt- und Bau-GAU Belttunnel entrollt. Im Einsatz war auch ein Segelschiff mit “Protest-Segel”. Die BELTRETTER begrüßen die Umweltschutzorganisation ROBIN WOOD als weiteren Akteur und freuen sich über die zusätzlich geschaffene Aufmerksamkeit. Bei den BELTRETTERN engagieren sich bereits Umweltschutzorganisationen wie NABU und Sea Shepherd. […]
30. August 2017 at 12:59
Ziemlich unglaublich, liebe „Beltretter“!!! Schauspieler als Demonstranten anheuern – Ihr habt sie ja nicht mehr alle!!! Ihr seid doch nur noch unglaubwürdig!
26. Juli 2019 at 22:35
An die
Redaktion der Lübecker Nachrichten
Guten Tag!
Ihr Artikel über die Aktion der Beltretter in Kiel enthält mehr Meinung(smache) als sachliche
Berichterstattung. Und dann noch die Keule der Pressefreiheit zu schwingen, nur weil ein paar
in Öffentlichkeitsarbeit unerfahrene Leute da etwas unsicher agieren, ist schon lächerlich.
Allein die Sprache:
„Die meisten Demonstranten waren gekauft. Politiker sprechen von einem handfesten Skandal.“
Das erinnert an den Stil staatsgelenkter Medien. Schlechter Journalismus.
Und dass Politiker bei einer solchen Lappalie von Skandal reden, könnte man ebenfalls lächerlich
nennen, wenn es nicht schon fast – zusammen mit Ihrem Artikel – eine Diffamierungskampagne
wäre.
Gruß
Gerhard Steger
Kiel/Molfsee
PS: Wer schreibt Ihnen: Ich bin ein älterer Ingenieur, der nicht zum Kreis der „Beltretter“ gehört,
und großen Wert auf sachliche Journalismus legt, um sich daraus eine fundierte Meinung zu bilden.
29. Juli 2019 at 11:12
Wir waren im Sommer auf Fehmarn und die Kinder haben aus den blauen Kreuzen ein Spiel gemacht: „Wer sieht zuerst eins“.
Kurz vor Weihnachten mussten wir im schönen grünen Ruhrgebiet jetzt selbst eine Bürgerinitiative starten. Mein Sohn meinte, wir bräuchten auch blaue Kreuze.
Jetzt wollten wir nicht einfach eine Idee klauen / kopieren. Bei uns geht es um ein Landschaftsschutzgebiet, und so wurde aus dem blauen Kreuz ein grünes Dreieck.
In den 6 Wochen, die es uns jetzt schon gibt, haben wir schon >11.000 Unterstützer gewinnen können. Daneben wurden schon mehr als hundert grüne Dreiecke produziert, etliche haben sich selbst ein Dreieck gebaut. Der ganze Stadtteil wimmelt von grünen Dreiecken.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg für Euren Protest und bedanken uns für die Inspiration!
Bürgerinitiative Fulerumer Feld – https://fulerumer-feld.de/
31. Januar 2020 at 14:16
Vor kurzem waren ein paar meiner Familienmitglieder ein paar Tage auf Fehmarn.
Obwohl von mir verschiedentlich über Eure Aktivitäten „geprimed“, mit Eurer Broschüre versehen etc. haben sie von Eurer Initiative vor Ort offenbar nichts mitbekommen.
Vielleicht wäre es nochmal eine Aktion vor Ort wert die Touristen, die ja nun wieder kommen, noch besser aufzuklären und einzubinden, die Ferienunterkünfte mit Euren Infos zu versehen (Miniflyer) etc.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass viele Touristen Euer Anliegen unterstützen, wenn sie denn darüber Bescheid wissen.
8. Juni 2020 at 11:38
Liebes Beltretter-Team, liebe Malin,
schon seit Jahren bin ich dabei, eure Aktion(en) zu unterstützen und im Bewusstsein der Menschen in meinen Netzwerken zu verankern. Viele aus meinem familiären Umkreis, meinen guten Freunden und meinem großen Bekanntenkreis unterstützen euch, weil so ein irrsinniges, völlig aus der Zeit gefallenes Monsterprojekt NICHT DURCHGEFÜHRT WERDEN DARF! Ich habe mich auch bereits an einige Mitglieder des Bundestags etc. persönlich gewandt – ob es was gebracht hat, weiß ich nicht, da nicht alle antworten… Heute hätte ich aber ausnahmsweise eine Bitte: Könntet ihr bitte in eurer Infomail den Bericht von SHZ.de ausschneiden / kopieren und in eine Mail einfügen? Das wäre fein! Denn ich habe weder die Lust noch das ‚Kleingeld‘ bei Puplikationen / Zeitungen wie Spiegel, SHZ etc. erst ein Probe-Abo oder gar Abo abzuschließen, um das jeweils lesen zu können. Sicherlich geht dies auch anderen Interessierten / Unterstützern so…
Mit besten und solidarischen Grüßen aus Heidelberg im Binnenland
Uwe A.P.
22. Juni 2020 at 14:54
Wie sieht es mit Spenden aus ? Braucht ihr Geld ?
Lg Ralf Weber Nürnberg
6. August 2020 at 11:42
Hallo, ich wollte heute die neuesten Nachrichten lesen und bekam von „Change.org“ diese Meldung
What happened?
The owner of this website (click.e.change.org) has banned the autonomous system number (ASN) your IP address is in (28753) from accessing this website.
Habt Ihr eine erklärung dafür??
LG
Peter Dittmann
10. September 2020 at 16:23
[…] Galeonsfigur der BELTRETTER-Bewegung und kämpft gegen das geplante Milliarden-Projekt. Als Teil unserer Sammelbewegung aus fast 100 Organisationen, politischen Vereinigungen, Unternehmen und Kommu… sorgt sich die junge Studentin um die Ostsee und um ihre Heimatinsel Fehmarn. Mit Appellen via […]
6. Oktober 2020 at 10:31
Liebes Team,
ein Hoffnungsschimmer:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ostsee-projekt-eu-gericht-stoppt-beihilfen-fuer-fehmarnbelt-tunnel-politiker-erwarten-aus-fuer-querung/23756762.html?ticket=ST-4074691-XDs4XJXSadnHUTKTjp1Q-ap3
LG Harald
3. November 2020 at 20:35
Hallo,
ich verfolge euren Kampf schon lange und bin über das Urteil genauso entsetzt wie ihr. Jetzt habe ich in den Nachrichten gehört, dass das Verwaltungsgericht in Leipzig wegen der Genehmigung der „Querdenken“ Demo an diesem Wochenende in die Kritik geraten ist, weil es als realitätsfern und tendenziös betrachtet wird, eine solche Demo mit 16.000 Teilnehmern überhaupt zu gestatten. Ich dachte spontan, ob euch das nicht nützen könnte. Vielleicht sind ja auch die Leipziger Richter, die über den Tunnelbau entschieden haben, nicht über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht könnte es euch helfen, wenn die Seriösität diese Gerichtes in Frage steht?!
Ist nur eine Idee, vielleicht spricht aus ihr eher Hilflosigkeit als ein schlauer Gedanke. Keine Ahnung. Aber ich wollte sie nicht für mich behalten.
Beste Grüße aus Berlin,
Beate Andres
8. November 2020 at 23:53