Impressum.
Die BELTRETTER
Kontakt:
Beltretter e.V.
Rainer Ackermann, Florian Bumm (Vorstand)
Presen 12
23769 Fehmarn
E-Mail: team [at] beltretter.de
Bei generellen Fragen:
Beltretter e.V.
Karin Neumann
E-Mail: team [at] beltretter.de
Tel.: 0172 – 84 89 301
Bei Presseanfragen:
Karin Neumann
Tel.: 0172 – 84 89 301
E-Mail: team [at] beltretter.de
Florian Bumm
Tel.: 0172 – 4328972
E-Mail: team [at] beltretter.de
Verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Beltretter e.V.
Rainer Ackermann (Vorstand)
Presen 12
23769 Fehmarn
E-Mail: team [at] beltretter.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Beltretter e.V.
Rainer Ackermann (Vorstand)
Presen 12
23769 Fehmarn
E-Mail: team [at] beltretter.de
Hallo,
wo kann ich ein T-Shirt von euch her bekommen? Ich habe leider noch keine Bestellmöglichkeit gefunden.
Viele Grüße aus Ratekau – und macht weiter so.
Christian
8. Juni 2015 at 16:07
Hallo Christian,
die Möglichkeit BELTRETTER-T-Shirts zu bestellen kommt noch. Wir klären gerade die letzten Einzelheiten dazu 😉
Liebe Grüße,
Daniel vom BELTRETTER-Team
9. Juni 2015 at 18:11
weiter so
22. Juni 2015 at 21:19
Hallihallo!
Wo kann ich die blauen Kreuze als Autoaufkleber bekommen?
Vielen Dank für ein Feedback,
Petra
31. August 2015 at 15:14
Hallo Petra,
die Aufkleber kann man u.a. direkt bei fehmarn-beschriftungen.de bestellen.
Liebe Grüße,
Daniel vom BELTRETTER-Team
31. August 2015 at 17:43
wie würden gerne ein blaues Kreuz im Vorgarten aufstellen – gibt es die Möglichkeit, ein fertiges Kreuz gegen eine Spende zu kaufen – mfg Margarita
25. September 2015 at 18:51
Weiter so! In diesem Jahr hätte die Brücke über den Fehmarn-Belt in Betrieb gehen sollen. Ohnehin ist es rausgeworfenes Geld (unsinniges Großprojekt). Trotz Tunnel werden die Fähren weiterfahren (laut Bericht im Dänischen Fernsehen) und in den Tunnel dürfen keine LKWs mit Gefahrgut einfahren. Drücke weiterhin die Daumen.
Grüße aus Stuttgart
23. November 2015 at 13:56
wie kann man denn eure fahre bekommen?! wir würden sie gerne hissen! dank und erfolgreiches neues Jahr!!!, jh
3. Januar 2016 at 17:40
Hallo, darf ich das Beltretter Logo was man runterladen darf als Profilbild auf meiner Facebook Seite verwenden? Grüße aus Nordhessen und Toi Toi Toi, ich finde die Action Beltretter super. Werde gleich bestellen. Fallen die Damen Jacken normal aus oder kleiner? Lg?
29. Februar 2016 at 11:39
Hi Jessi, aber klar doch! Jede Form von Unterstützung ist uns lieb.
Liebe Grüße,
Daniel vom Beltretter-Team
1. März 2016 at 8:48
Hallo,
Ihr leistet klasse Arbeit. Bin ganz bei Euch. Mein Einspruch ist auch vor einer Woche raus.
Aber leider habe ich Probleme, hier zuhause Leute zu finden, die auch Unterstützer sein könnten. Aus meiner Sicht liegt das zum großen Teil am Namen Eures Bündnisses.
Beltretter kapiert ziemlich jeder in OH, aber fragt mal in Schaumburg, was ein Belt ist und was man da retten will.
Ich muß immer langatmig erklären oder ständig mein Phone oder Tablet anwerfen. Jedenfalls seid Ihr hier überhaupt nicht bekannt.
Bei einem Bauwerk diesen Ausmaßes (das hoffentlich nie reralisiert wird) sollte das Bündnis aber doch bundesweit bekannt sein. Die Erwähnung Fehmarns würde bei vielen Menschen schon helfen.
Es ist jedenfalls schade, das bei allen Anstrengungen „nur“ 35.000 Bereit sind, die Petition zu unterzeichnen. Die Petition gegen das Schwedeneck ist da deutlich weiter. Mir sind die Hintergründe für diese Diskrepanz nicht bekannt, aber es macht nachdenklich.
Ein einfaches „weiter so“ kann da wohl nicht helfen. Das Projekt muß bundesweit bekannter werden. Also mehr Aktionen außerhalb OH und unbedingt mehr Kontakt zu Medien außerhalb OHs.
Trotz allem bleibe ich optimistisch, daß etwas bewegt wird und die Politik nicht alles machen kann, was sie will.
Mit kämpferischen Grüßen
Mike
10. August 2016 at 10:31
Ich denke es können nicht genug Eisenbahn-Projekte in Deutschland entwickelt werden. Nach Stuttgart 21 und Hamburg-Altona 24 kommt jetzt der Belttunnel.
Mir genügt eine „Musikbox“ in der Hamburger Hafencity für inzwischen über eine Milliarde Euro. Die mündigen Bürger Hamburgs bremsten „unseren“ Olaf erfolgreich bei der Olympiaplanung.
Vielleicht können wir mündigen Bürger die „Fach“leute in den „Fach“ämtern der „Fach“behörden auch wegen des Belttunnels noch rechtzeitig bremsen.
13. August 2016 at 14:12
Wirtschaftsverhinderer.de sollte diese Seite eigentlich heißen. Nicht umsonst hat Schleswig-Holstein die Rotelaterne. Ob in Wirtschaft oder Bildung!
Für ein grünes T !!
19. August 2016 at 14:12
Guten Tag!
Ihren Einsatz gegen diesen Wahnsinn an Tunnel kann ich nur bewundern. Die Petition habe ich gezeichnet, den Widerspruch hätte ich auch gerne nach Kiel gesandt, aber, und da ging wohl in meinem Falle eine Rechnung auf, wegen Urlaub nicht abschicken können. Ich habe zwar bisher nur einmal Fehmarn besucht, fand die Insel aber, obwohl von Kindheit an zur Nordsee fahrend, wunderschön.
Wirtschaftsverhinderer.de? Die Wirtschaft kann nicht das einzige Kriterium sein auf dieser Welt. Dann würde im Pütt noch immer der Stahl gekocht, nach Kohle gebuddelt und die Umwelt zerstört. Es gehört Phantasie dazu, eine gute Wirtschaft umweltverträglich zu gestalten. Und was die Verkehrsströme angeht: auch die Globalisierung kommt zunehmend ins Stocken (gerade eine der größten Reedereien in Korea pleite gegangen ist).
Ich wünsche viel Erfolg den Beltrettern. Wie es weiter geht, erfahre ich über Ihre Newsletter.
13. September 2016 at 13:18
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich verfolge Ihre Petition schon so lange wie sie läuft.
Bedauerlicherweise mußte ich feststellen, das ohne Facebook und Co. nichts mehr geht. Keine Kommentare.
Selbst normaler Mailkontakt ist scheinbar nicht mehr möglich.
Eben habe ich die Mail an den Ministerpräsident Albig versandt.
Schön würde ich finden auch ohne Facebook und Co wieder zu kommentieren.
Das sollte eigentlich mein heutiger Kommentar werden :
Auch ich habe die Mail abgesandt. Als ehemaliger Heiligenhafener liegt es mir am Herzen, das dieser Quatsch aufhört und endlich eingestapft wird.
Oder wo bitte eintragen ?
14. Februar 2017 at 23:12
Wer für Umweltschutz ist, ist auch für Klimaschutz.
Wer für Klimaschutz ist, sollte sich DRINGEND dafür einsetzen, dass es weniger Verkehr auf der Straße, weniger Verkehr auf Fähren und mehr Verkehr auf der Schiene gibt. Nur weil etwas „schon immer so gemacht wurde“ (Transport auf der Fähre), heißt das noch lange nicht, dass es gut ist für die Umwelt! Ich kann konservative Menschen nicht leiden, weil konservatives Denken oft auch dumm ist.
Derzeit werden die meisten Güter nach Dänemark leider per LKW+Fähre geliefert; und die meisten Menschen fahren nach Dänemark/Schweden mit dem Auto; weil es keine gute Zug-Verbindung gibt.Das ist aber extrem umweltschädlich!!! Deshalb ist auch die Auslastung der Schienen-Strecke so gering, weil die Zug-Verbindung zwischen Rodby und Puttgarden unterbrochen ist.
Wer die Umwelt WIRKLICH schützen will, sollte alles daran setzen, dass möglichst viele neue Schienen-Strecken für Personen- und Güterverkehr entstehen und genutzt werden! Die Fehmarnbelt für den Zugverkehr wäre ein Meilenstein im Zugverkehr!
20. Januar 2018 at 10:37
Hallo. Wir machen schon seit Jahren Urlaub auf euerer schönen Insel. Wir sind totale Gegner dieses Tunnels. Jetzt habt ihr das neue Plakat herausgebracht und ich hätte so eines gerne. Wie komme ich da dran. Lg
17. September 2019 at 9:54